Auf die persönliche Entwicklung, die selbstbestimmte Teilhabe und die Lebensqualität unserer Mitarbeiter legen wir besonderen Wert.
Berufliche Qualifizierung und individuelle Unterstützung an vielfältigen Arbeitsplätzen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Zuversicht blicken wir auf das Jahr 2023 und wünschen Ihnen, dass Sie gesund durch das neue Jahr kommen.
Die Schließungstage 2023 erhalten die beschäftigten Mitarbeiter*innen der CBW in einem Rundschreiben.
Der Werkstattrat wünscht sich für dieses Jahr ein gemeinsames Betriebs- und Sommerfest aller Werke.
Das Datum und der Ort werden den beschäftigten Mitarbeiter*innen in einem separaten Schreiben mitgeteilt.
Mit Blick auf das neue Jahr, möchten wir auch noch einmal an die gesetzlichen Änderungen zum Thema „Werkstatt-Entgelt“ erinnern, die wir mit dem Werkstattrat kommuniziert haben.
Durch die Erhöhung des Ausbildungsgeldes wird im Januar 2023 wieder der Grundbetrag erhöht.
Dies hat automatisch Auswirkungen auf die individuellen Steigerungsbeträge.
Die Beschäftigtenverwaltung der CBW wird den beschäftigten Mitarbeiter*innen eine persönliche Entgelt-Bescheinigung zusenden.
Für Fragen steht Ihnen der Sozialdienst im Werk gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihr CBW-Team
30.09.2022 www.bochum.de
Vor Bochums Rathaus rollt Verkehr nahezu autofrei –
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch eröffnet ergänzend erste Service-Station für Fahrräder
Kirchenzeitung für das Bistum Aachen | Ausgabe 23/2022 12.06.2022
Eine gute Nachbarschaft
Inklusionsprojekte der Caritas Betriebs- und Werkstätten mit den Kitas „Jahnstraße und Kinderburg“
Weiterlesen …Aachener Zeitung 08.03.2022
Die Flut vom 14. und 15. Juli hat über 500 Betreuungsplätze in Eschweiler zerstört. 160 Kinder kommen bei der CBW unter.
Weiterlesen …Pressereader 12.02.2021
KÖLN (KNA) - Besucher des Kölner Domskönnen in der Kathedrale ab sofort kontaktlos Weihwasser erhalten.