Gesundheit ist für alle Menschen wichtig, gleich ob mit oder ohne Behinderung. Wir können alle etwas dafür tun, zum Beispiel durch Bewegung oder durch gute Ernährung. Wer mit gutem Beispiel vorangeht, kann andere dafür begeistern, ebenfalls gesund zu leben.
In diesem Sinne haben sich kürzlich vier Beschäftigte der Caritas Betriebs- und Werkstätten (CBW) ausbilden lassen. Sie dürfen sich ab sofort „Gesundheitsexpert*innen“ nennen. Das bescheinigt ihnen eine Urkunde. Darauf sind sie stolz und sie wollen etwas damit tun.
Das Seminar fand im CBW-Werk 1 in Eschweiler statt, zusammen mit Gästen von der Lebenshilfe Aachen. Die Sportpsychologin Linda Gode von Special Olympics Nordrhein-Westfalen führte die Gruppe in die Geheimnisse gesunder Bewegung und Ernährung ein.
Die Teilnehmenden erfuhren viel Interessantes und Hilfreiches. Das wollen sie persönlich, aber auch am Arbeitsplatz umsetzen. Ideen und Vorschläge gibt es viele, wie Michaela Schmidtke von der StädteRegion Aachen und Fredi Gärtner von der CBW freudig beobachteten.
Zum Beispiel in Imgenbroich. Bei der dortigen CBW-Werkstatt soll 2025 eine zehnminütige Bewegungseinheit nach der großen Mittagspause eingeführt werden, berichtet Hannah Weigelt vom Sozialen Dienst. Eine tolle Idee, die sich aus der Ausbildung ergeben hat.
Das ist ganz nach dem Geschmack von Michaela Schmidtke, die beim Amt für Inklusion und Sozialplanung arbeitet. Sie ist Fan und Förderin des Projekts „Gesund und Bunter“, das Special Olympics NRW und die Krankenkasse VIACTIV Krankenkasse kostenfrei anbieten.
Nach einer weiteren Ausbildungsrunde zu den Themen Bewegung und Ernährung möchte die Mitarbeiterin der StädteRegion mit der CBW und anderen Trägern Mitte 2025 einen Stammtisch ins Leben rufen, an dem die Gesundheitsexperten Erfahrungen und Ideen austauschen.
So soll der Gedanken einer Gesundheitsförderung für alle im Schneeballeffekt in der Region verankert werden. Die wichtigsten Botschafter sind die Menschen mit Behinderung selbst. Sie stecken mit ihren Kenntnissen und ihrer Begeisterung an und prägen ihre Umgebung mit.